Schüler*innen bei der Einschätzung des eigenen Verstehens unterstützen

Schüler*innen sind die beste Quelle für Feedback, denn sie haben Einblicke in ihr Lernen und Denken.

Ausgangslage:

Die Einschätzung des eigenen Verstehens ist von großer Bedeutung in Phasen des selbstständigen Lernens. Durch die Einschätzung generieren Schüler*innen ein Feedback, welches genutzt werden kann, um das weitere Lernen anpassen zu können.

Problem:

Die Fähigkeit der Schüler*innen, ihr eigenes Lernen und Verstehen zu überwachen, ist nicht akkurat, d.h. Schüler*innen überschätzen sich oft in ihrem Verstehen.

Aber welche Rolle spielst du als Lehrkraft dabei? Wie kannst du deine Schüler*innen bei der Einschätzung des eigenen Verstehens unterstützen?

Lösung:

Lernende können in der Einschätzung des eigenen Verstehens unterstützt werden. Prinz et al. (2020) untersuchten, welche Wirkung Aktivitäten, die die Verarbeitung oder den Abruf des Gelernten erfordern, auf die Genauigkeit der Einschätzung des eigenen Verstehens haben. Zu diesen zählen das Schreiben von Zusammenfassungen, das Generieren von Schlüsselwörtern und der Erstellung von Diagrammen oder Concept-Maps.

Ergebnisse:

Die Ergebnisse zeigen,dass Aktivitäten, die die Verarbeitung oder den Abruf des Gelernten erfordern, einen positiven Einfluss auf die Genauigkeit der Einschätzung des eigenen Verstehens haben. Dabei haben Aktivitäten der Diagrammvervollständigung den größten Einfluss, gefolgt von dem Schreiben von Zusammenfassungen, der Erstellung von Concept-Maps. Das Generieren von Schlüsselwörtern hat dabei den geringsten Einfluss.

Zusammenfassung:

Zusätzliche Aktivitäten, die es den Schüler*innen ermöglichen, den Lerninhalt zu organisieren oder zu elaborieren, hilft ihnen dabei, das eigene Verstehen besser einzuschätzen. Durch die Aktivitäten wird ihnen verdeutlicht, was sie verstanden haben und was nicht.

Quelle: Prinz, A., Golke, S., & Wittwer, J. (2020). To what extent do situation-model-approach interventions improve relative metacomprehension accuracy? Meta-analytic insights. Educational Psychology Review, 32, 917-949.

Reflexionsfragen:

Bindest du solche Aktivitäten in deinen Unterricht ein?

Mit welchem Ziel verwendest du diese Aktivitäten?

Bis jetzt noch nicht genutzt!

Binde doch in deiner nächsten Stunde solche Aktivitäten in deinen Unterricht ein. Sprich danach mit deinen Schüler*innen darüber, ob sie die Aktivität hilfreich fanden.

Teile danach gerne deine Erfahrungen mit uns!

Ein Gedanke zu „Schüler*innen bei der Einschätzung des eigenen Verstehens unterstützen

  1. Pingback: Den Lernprozess in den Blick nehmen - Aber wie? - Academy4Teachers

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert